Das Néa Auto-CPAP Gerät von SEFAM ist ein modernes Atemtherapiegerät zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) welches mit automatischer Druckanpassung im Auto-CPAP (APAP-Modus) oder auch im CPAP Modus betrieben werden kann. Es analysiert kontinuierlich das Atemmuster und passt den Druckbereich innerhalb voreingestellter Grenzen im APAP Modus individuell an. In diesem praktischen Bundle erhalten Sie das Néa Auto-CPAP Gerät mit dem Néa H2O Befeuchter inklusive Heizplatte.
Durch die integrierte Bluetooth-Schnittstelle lässt sich das Gerät mit der Sefam Acces Lite APP koppeln, was eine Einsicht in Therapieverläufe über mobile Endgeräte ermöglicht. Zusätzlich zur Bluetooth-Schnittstelle verfügt das Néa Auto-CPAP Gerät über ein integriertes Modem, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Telemedizin mit Ihrem med. Dienstleister in Anspruch zu nehmen.
Natürlich ist im Néa Auto-CPAP Gerät auch ein umfangreiches Paket an Komfortfunktionen integriert!
Intelligenter Start ermöglicht Ihnen die Behandlung automatisch mit den ersten Atemzügen zu starten, ohne die Start-/Standby-Taste drücken zu müssen. Setzen Sie Ihre Maske ab, schaltet das Gerät automatisch auf niedrige Leistung um, wenn Sie ihre Maske wieder anschließen geht es automatisch wieder in den normalen Betriebsmodus. Ist länger als 30 Minuten keine Maske angeschlossen, schaltet sich das NEA Gerät ab.
Maske Fit & Go unterstützt Sie auf Wunsch vor der Behandlung - wenn sich das Gerät noch im Standby Modus befindet - um die Maske auf Luftdichtigkeit zu überprüfen! Ist der Grad der ungewollten Leckage zu hoch, ist es notwendig den Sitz der Maske anzupassen.
Komfortsteuerung Plus oder Comfort Control Plus (CC+) dient dazu den Behandlungsdruck beim Einatmen zu erhöhen und beim Ausatmen zu verringern. Dies hilft die Atmung während der Behandlung zu erleichtern. Hier stehen bei Bedarf drei Stufen zur Verfügung.
Rampe - natürlich hat auch das Néa Auto-CPAP Gerät eine Rampe zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht, während der Einschlafphase mit einem niedrigeren Startdruck zu beginnen und Sie so sanft zum verordneten Therapiedruck hinzuführen. Es gibt hier zwei Möglichkeiten T Ramp (programmierbare Rampe - Sie oder Ihr Therapeut hat eine Rampe eingestellt) oder I Ramp (intelligente Rampe - das Gerät übernimmt die Steuerung der Rampe und erkennt wenn Sie eingeschlafen sind bzw. die Rampe endet nach der maximalen Rampenzeit von 45 Minuten, auch wenn Sie bis dahin nicht eingeschlafen sein sollten).
Mit einer fein abgestimmten Ereigniserkennung – einschließlich Differenzierung zwischen obstruktiven und zentralen Apnoen – bietet das Gerät eine breite Auswertungsbasis für die Therapiebegleitung.
Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Touch-Bedienfeld, ergänzt durch eine leise Betriebsweise, die für sich auch eine Innovation im Bereich der CPAP Medizintechnik darstellt. Dank der patentierten Néalveole®-Technologie welche das Néa CPAP-Gerät ohne schalldämpfenden Schaumstoff macht. In der Referenzeinstellung von 10 cm H2O werden 24,5 dBA mit Seitenabdeckung und 25,0 dBA bei Betrieb mit Nea H2O Luftbefeuchter nach ISO 80601-2-70:2020 erreicht.
Optional lässt sich das Néa Gerät mit dem Néa H2O Luftbefeuchter ausstatten, ebenfalls ist ein beheizbarer Atemschlauch erhältlich, der ohne externes Netzteil mit dem Gerät verbunden werden kann.
Auch für Reisen ist das Néa Auto-CPAP Gerät von SEFAM ideal geeignet. Mit der mitgelieferten Tragetasche können Sie das kompakte Atemtherapiegerät einfach und bequem überallhin mitnehmen – egal ob Urlaub oder Geschäftsreise. Das Gerät ist für die Verwendung in Flugzeugen geeignet und erfüllt RTCA/DO-160G Abschnitt 21, Kategorie M. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch zum Betrieb im Flugzeug und setzen Sie sich ggf. rechtzeitig vor Reiseantritt mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung.
Der SEFAM Néa H2O Warmluftbefeuchter wurde speziell für die Atemluftbefeuchtung mit dem Néa Auto-CPAP Gerät entwickelt.
Nehmen Sie hierzu die Seitenabdeckung vom Gerät ab und schließen Sie die Heizplatte an. Anschließend einfach den Befeuchter an/in das Gerät einsetzen!
Die Einstellungen für die Befeuchtung werden am Atemtherapiegerät vorgenommen, genauere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Néa Gerätes.
Sie können damit alle Vorzüge einer konstanten Luftbefeuchtung während der CPAP Therapie genießen.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Betrieb, Befüllung und Transport (Gerät niemals mit angeschlossenem Befeuchter transportieren) des Néa H2O Warmluftbefeuchters in der Betriebsanleitung.
Technische Daten:
max. Füllmenge: 340 ml
Ausführliche Daten zum Gerät finden Sie in der Betriebsanleitung.
Optional gibt es auch einen beheizbaren Atemschlauch (nicht im Lieferumfang), der ohne externes Netzteil mit dem Gerät verbunden werden kann.
Hinweis:
Das Néa Auto-CPAP Gerät und das Zubehör sind Medizinprodukte. Bitte informieren Sie sich vor Kauf ob das bzw. die Geräte für Sie geeignet sind. Im Zweifel erhalten Sie nähere Information von Ihrem behandelnden Arzt oder Gesundheitsdienstleister.
Die Betriebsanleitung ist zwingend vor Gebrauch zu beachten, und der Anwender ist dafür verantwortlich, dass die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden wird.
Beachten Sie die SEFAM Garantiebestimmungen welche Ihnen bei den Produktleitfäden und Dokumente als PDF zur Verfügung stehen.